Förderungen und Zuschüsse für Wärmepumpe
Förderungen und Zuschüsse für Wärmepumpe Ein kompakter Überblick für alle Bundesländer in Deutschland für die Jahre 2024/2025.
Um den Übergang zu erneuerbaren Energien zu unterstützen, bieten sowohl die Bundesregierung als auch die einzelnen Bundesländer verschiedene staatliche Förderungen an. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die aktuellen Förderprogramme für Wärmepumpen, die für die Jahre 2024/2025 gelten.
Bundeszuschussprogramme
1. Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
„Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG) ist eines der zentralen Förderprogramme des Bundes für die energetische Sanierung und den Neubau energieeffizienter Gebäude. Das Programm umfasst auch Zuschüsse für die Installation von Wärmepumpen.
- Zuschuss für Wärmepumpe: Im Rahmen des BEG können Sie einen Zuschuss von bis zu 40 % der Kosten für die Installation einer Wärmepumpe erhalten. Bei einem Austausch einer alten Heizung auf Basis fossiler Brennstoffe kann der Zuschuss sogar bis zu 50 % der Gesamtkosten betragen.
- Web: https://www.bafa.de/DE/Energie/Heizen_mit_Erneuerbaren_Energien/Heizen_mit_Erneuerbaren_Energien_node.html
2. BAFA – Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
„BAFA“ ist ein weiteres zentrales Bundesprogramm, das im Rahmen der Initiative „Heizen mit Erneuerbaren Energien“ direkte Zuschüsse für die Installation von Wärmepumpen bietet.
- Wärmepumpe Zuschuss: BAFA fördert die Installation von Wärmepumpen mit bis zu 35 % der anfallenden Kosten. Wenn Sie Ihre alte fossile Heizung durch eine Wärmepumpe ersetzen, kann der Zuschuss sogar bis zu 45 % der Gesamtkosten betragen. Dieses Programm spielt eine wichtige Rolle bei der Förderung des Wechsels zu erneuerbaren Energien.
- Web: https://www.bafa.de/DE/Energie/Heizen_mit_Erneuerbaren_Energien/Heizen_mit_Erneuerbaren_Energien_node.html
3. KfW – Kreditanstalt für Wiederaufbau
Die KfW ist eine staatliche Förderbank, die Kredite und Zuschüsse für energieeffiziente Projekte, einschließlich der Installation von Wärmepumpen, anbietet.
- KfW-Programm 261 – Energieeffizient Bauen: Dieses Programm gewährt zinsgünstige Kredite bis zu 150.000 Euro für den Bau und die Sanierung von energieeffizienten Gebäuden. Zudem besteht die Möglichkeit, bis zu 25 % des Kredits in Form eines Zuschusses abzuziehen.
- KfW-Programm 262 – Energieeffizient Sanieren: Speziell für Altbausanierungen bietet dieses Programm Kredite bis zu 120.000 Euro, mit ähnlichen Konditionen wie das Programm 261.
- Kombinierte Förderung: KfW-Programme lassen sich mit BAFA-Zuschüssen kombinieren, um die finanzielle Förderung zu maximieren und die Installationskosten von Wärmepumpen zu senken.
- Web: https://www.kfw.de/KfW-Konzern/Service/Download-Center/
4. Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW)
Das Programm „Bundesförderung für effiziente Wärmenetze“ (BEW) unterstützt gezielt die Modernisierung und den Bau neuer, effizienter Wärmenetze unter Einbindung erneuerbarer Energiequellen, einschließlich Wärmepumpen.
- Zuschüsse vom Staat: Die BEW fördert Projekte, die die Integration von Wärmepumpen in Wärmenetze vorsehen, mit bis zu 30 % der Gesamtinvestitionskosten. Dieses Programm richtet sich vor allem an größere Projekte und Kommunen, die die Energieeffizienz ihrer Wärmenetze steigern möchten.
- Web: https://www.bafa.de/DE/Energie/Heizen_mit_Erneuerbaren_Energien/Waermenetze/Waermenetze_node.html