Heizkessel mit Wärmepumpe eine Lösung auch für Sie

Jeder kennt den klassischen Heizkessel mit Elektroheizung und Warmwasserspeicher. Ein Heizkessel mit einer kleinen Wärmepumpe erfüllt dieselbe Aufgabe, kann Ihnen aber bei gleicher Leistung helfen, bis zu 2/3 Ihrer Stromkosten zu sparen.

Sein Standort eignet sich für einen Raum, der sekundär durch andere Wärmequellen beheizt wird, z. B. Heizkessel oder Geräte, die überschüssige Wärme erzeugen. Ideal ist ein Heizungsraum, ein Keller oder ein Hauswirtschaftsraum. Ein Wärmepumpenkessel saugt die Umgebungsluft über ein Gebläse an und nutzt die überschüssige Wärme zur Warmwasserbereitung. Auf diese Weise können Sie Warmwasser für das ganze Haus bereitstellen und dabei erhebliche Kosten einsparen.

Die Installation einer Wärmepumpe mit einem Heizkessel für die Warmwasserbereitung ist relativ schnell und einfach, und standardmäßig ist nur ein Wasser- und Stromanschluss erforderlich. Es ist jedoch zu bedenken, dass die Wärmepumpe für ihren leisen Betrieb zumindest einen teilweise offenen Raum benötigt. Der Geräuschpegel ist mit dem eines herkömmlichen Einbaukühlschranks vergleichbar, aber es ist nicht empfehlenswert, einen Wärmepumpenkessel in verschiedenen kleinen Nischen oder geschlossenen Ecken aufzustellen.

Der Betrieb eines Heizkessels mit einer Wärmepumpe kühlt und trocknet den Raum, in dem er sich befindet, was bei der Installation in älteren Gebäuden oder dort, wo Feuchtigkeit und Schimmel ein Problem sind, von Vorteil ist.

Gemeinsamer Bestandteil eines solchen Wassererwärmungssystems ist auch die elektrische Beheizung durch ein zusätzliches Element, die Möglichkeit der Verbindung mit Photovoltaik oder die bequeme Fernsteuerung über eine Handy-App.

Wärmepumpe mit Heizkessel im Inneren des Gebäudes.

Grafický návrh vytvořil a nakódoval Shoptak.cz