Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten
gemäß Artikel 12, 13 und 14 der DSGVO (im Folgenden „Informationen“)
Die Informationen beschreiben, wie der Betreiber Confer, s.r.o., mit Sitz in Kremnička 3, 974 05 Banská Bystrica, IČO: 36 713 201 (im Folgenden „Betreiber“), der das Portal energala.de betreibt, personenbezogene Daten bei der Nutzung des Portals verarbeitet. Sollten Ihnen diese Informationen unklar oder unverständlich erscheinen, erklären wir Ihnen gerne jeden Begriff oder Abschnitt. Personenbezogene Daten verarbeiten wir in Übereinstimmung mit den Anforderungen der DSGVO, dem Gesetz Nr. 110/2019 Sb. (Gesetz über die Verarbeitung personenbezogener Daten) und weiteren allgemein verbindlichen gesetzlichen Vorschriften.
I. Verarbeitung personenbezogener Daten
A. Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung des Kontaktformulars
Wenn Sie uns in Bezug auf unsere Produkte und Dienstleistungen kontaktieren, arbeiten wir mit den von Ihnen angegebenen Kontaktdaten, insbesondere über das Kontaktformular. Dies sind personenbezogene Daten wie: Name, Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Warum verarbeiten wir diese Daten?
Anhand der von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten werden wir Sie bezüglich unseres Dienstleistungsangebots kontaktieren.
Auf welcher Rechtsgrundlage erfolgt die Verarbeitung?
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO – berechtigtes Interesse.
Sollten Sie uns diese Daten nicht bereitstellen, können wir nicht mit Ihnen kommunizieren, um eine gegenseitige Absprache, den Abschluss eines Vertrages über die Lieferung unserer Produkte oder die Erbringung unserer Dienstleistungen zu ermöglichen.
Wie lange speichern wir die personenbezogenen Daten?
Falls keine weitere Zusammenarbeit zustande kommt, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten maximal ein Jahr nach der letzten Kommunikation.
B. Verarbeitung personenbezogener Daten beim Kauf
Wenn Sie bei uns einkaufen, verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir benötigen, um den Vertrag über die Bereitstellung unserer Produkte oder Dienstleistungen abzuschließen. Hierbei handelt es sich hauptsächlich um Rechnungsdaten: Name, Nachname, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse.
Warum verarbeiten wir diese Daten?
Wir benötigen diese Daten, um unsere vertraglichen Verpflichtungen – die Bereitstellung von Dienstleistungen – zu erfüllen. Mit den Kontaktdaten halten wir Sie über den Status Ihrer Bestellung auf dem Laufenden oder klären Fragen zu Reklamationen oder anderen Anliegen.
Darüber hinaus verarbeiten wir diese Daten, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen (insbesondere für buchhalterische und steuerliche Zwecke oder zur Bearbeitung von Reklamationen).
Auf welcher Rechtsgrundlage erfolgt die Verarbeitung?
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der DSGVO – Erfüllung eines Vertrags, und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der DSGVO – Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung.
Sollten Sie uns diese Daten nicht bereitstellen, können wir keinen Vertrag über die Bereitstellung unserer Produkte oder Dienstleistungen mit Ihnen abschließen.
Wie lange speichern wir die personenbezogenen Daten?
Während der Dienstleistungserbringung und danach für ein Jahr ab der letzten Erbringung dieser Dienstleistung oder Lieferung der Waren.
C. Newsletter (kommerzielle Kommunikation)
Falls Sie bei uns Produkte oder Dienstleistungen gekauft haben und der Zusendung von Marketingnachrichten nicht ausdrücklich widersprochen haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen unsere Marketingnachrichten zu senden. Dies gilt auch, wenn Sie sich für den Newsletter angemeldet haben.
Auf welcher Rechtsgrundlage erfolgt die Verarbeitung?
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO – unser berechtigtes Interesse an der Marketingkommunikation, sowie Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO – Einwilligung der betroffenen Person.
Wie lange speichern wir die personenbezogenen Daten?
Ein Jahr nach Ihrem letzten Einkauf. Wenn Sie keine weiteren Marketingnachrichten erhalten möchten, können Sie sich jederzeit per E-Mail abmelden oder uns unter [email protected] kontaktieren.
II. Wer hat Zugriff auf die Daten?
Ihre personenbezogenen Daten bleiben bei uns. Dennoch arbeiten für uns einige Unternehmen oder Personen, die Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten haben, weil sie uns bei der Verwaltung unseres E-Shops unterstützen. Dazu gehören:
- der Betreiber der E-Commerce-Plattform Shoptet (Shoptet a.s., Dvořeckého 628/8, Břevnov, 169 00, Prag 6, Tschechische Republik, IČO: 289 35 675);
- Unternehmen, die an der Erstellung von Preisangeboten beteiligt sind.
Personenbezogene Daten werden ausschließlich im Gebiet der Europäischen Union verarbeitet.
III. Was Sie sonst noch wissen sollten
In unserem Unternehmen gibt es eine verantwortliche Person für den Schutz personenbezogener Daten. In unserem Unternehmen findet keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profilbildung statt. Sollten Sie Fragen zu personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter [email protected] oder rufen Sie uns unter der Telefonnummer+49 358 356 141 39 an.
IV. Verwendung von Cookies
Cookies sind Textdateien, die eine kleine Menge an Informationen enthalten und bei dem Besuch unserer Website auf Ihr Gerät heruntergeladen werden. Cookies werden bei jedem weiteren Besuch an die Website oder eine andere Website, die sie erkennt, zurückgesendet.
Cookies erfüllen verschiedene Funktionen, wie zum Beispiel die effiziente Navigation zwischen Websites zu ermöglichen, Ihre Präferenzen zu speichern und die Benutzererfahrung insgesamt zu verbessern. Sie können auch dafür sorgen, dass Ihnen online angezeigte Werbung besser auf Ihre Interessen zugeschnitten ist.
Informationen über die Verarbeitung von Daten durch Cookies, die auf dem Portal energala.de verwendet werden, finden Sie unter folgendem Link: Informationen zu Cookies
V. Ihre Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten
Recht auf Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten
Zu den Informationen gehören insbesondere die Identität und Kontaktdaten des Betreibers, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der betroffenen personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten, Informationen über die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer, die Dauer der Speicherung personenbezogener Daten, die berechtigten Betreiber, eine Auflistung Ihrer Rechte, die Möglichkeit, sich an die Datenschutzbehörde zu wenden, die Quelle der verarbeiteten personenbezogenen Daten sowie Informationen darüber, ob und wie eine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profilbildung stattfindet.
Recht auf Zugang zu personenbezogenen Daten
Sie haben das Recht auf Bestätigung, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden, und falls ja, das Recht auf Zugang zu Informationen über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der betroffenen personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, die Dauer der Speicherung personenbezogener Daten, Informationen über Ihre Rechte, das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzureichen, Informationen über die Quelle der personenbezogenen Daten, Informationen darüber, ob automatisierte Entscheidungen oder Profilbildung vorgenommen werden, sowie Informationen und Garantien im Falle der Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland oder eine internationale Organisation. Sie haben das Recht auf Erhalt einer Kopie der verarbeiteten personenbezogenen Daten.
Recht auf Berichtigung
Die betroffene Person hat das Recht, unrichtige personenbezogene Daten berichtigen zu lassen. Angesichts des Zwecks der Verarbeitung hat die betroffene Person das Recht, unvollständige personenbezogene Daten zu ergänzen, auch durch Abgabe einer ergänzenden Erklärung.
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
In bestimmten gesetzlich vorgeschriebenen Fällen sind wir verpflichtet, die personenbezogenen Daten der betroffenen Person zu löschen. Jede solche Anfrage wird jedoch individuell geprüft, um festzustellen, ob die Bedingungen erfüllt sind, da wir als Betreiber gesetzlich verpflichtet sein können oder personenbezogene Daten auf der Grundlage eines berechtigten Interesses verarbeiten dürfen. Wenn unser berechtigtes Interesse (oder das berechtigte Interesse Dritter) die Interessen der betroffenen Person überwiegt, sind wir berechtigt, die personenbezogenen Daten weiterhin für den betreffenden Zweck zu verarbeiten.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Die betroffene Person kann den Betreiber bitten, die Verarbeitung personenbezogener Daten einzuschränken, wenn eine der folgenden Situationen eintritt:
- Die betroffene Person bestreitet die Richtigkeit der personenbezogenen Daten, und zwar für die Zeit, die es dem Betreiber ermöglicht, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen;
- die Verarbeitung personenbezogener Daten ist rechtswidrig, die betroffene Person lehnt jedoch die Löschung der Daten ab und verlangt stattdessen die Einschränkung ihrer Verwendung;
- der Betreiber benötigt die personenbezogenen Daten nicht mehr für Verarbeitungszwecke, aber die betroffene Person fordert diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen an;
- die betroffene Person hat Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten in spezifischen Situationen gemäß DSGVO eingelegt (eine Aufgabe, die im öffentlichen Interesse ausgeführt wird, berechtigtes Interesse des Betreibers oder Profilierung), und zwar solange, bis überprüft wird, ob die berechtigten Interessen des Betreibers die berechtigten Interessen der betroffenen Person überwiegen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Wenn die betroffene Person beantragt, dass wir ihre personenbezogenen Daten an einen anderen Betreiber übertragen, stellen wir die Daten in einem geeigneten Format bereit, sofern keine gesetzlichen oder anderen schwerwiegenden Hindernisse dagegen sprechen.
Recht auf Widerspruch und automatisierte individuelle Entscheidungen
Die betroffene Person hat das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten einzulegen, die sie betreffen und die auf der Rechtsgrundlage des öffentlichen Interesses oder des berechtigten Interesses erfolgt. Die betroffene Person kann jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten für Zwecke des Direktmarketings, einschließlich der Profilbildung, einlegen, soweit diese mit solchem Direktmarketing zusammenhängt.
Verarbeitung auf Grundlage der Einwilligung (Recht auf Widerruf der Einwilligung)
Wenn die Verarbeitung auf der Einwilligung der betroffenen Person basiert, hat die betroffene Person das Recht, ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Ein solcher Widerruf der Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf der Einwilligung vor ihrem Widerruf beruhte.
Recht auf Einreichung eines Vorschlags, Antrags oder einer Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Betroffene Personen können sich jederzeit mit einem Vorschlag, Antrag oder einer Beschwerde im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten an die Aufsichtsbehörde wenden, nämlich an die Datenschutzbehörde der Bundesrepublik Deutschland. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Datenschutzbehörde.
Antwortfrist
Wir werden die Stellungnahme und gegebenenfalls Informationen über getroffene Maßnahmen so bald wie möglich, jedoch spätestens innerhalb eines Monats, bereitstellen. Bei Bedarf und angesichts der Komplexität und Anzahl der Anfragen sind wir berechtigt, die Frist um zwei Monate zu verlängern. Über die Verlängerung der Frist einschließlich der Angabe von Gründen werden wir die betroffene Person informieren.
Kontaktstelle
Die betroffene Person kann ihre Rechte beim Betreiber geltend machen, entweder per E-Mail an [email protected] oder schriftlich an die folgende Adresse: Confer, s.r.o., Kremnička 3, 974 05 Banská Bystrica, Slowakei.
Alle Mitteilungen und Antworten auf geltend gemachte Rechte werden kostenlos bereitgestellt. Sollte eine Anfrage jedoch offensichtlich unbegründet oder unverhältnismäßig sein, insbesondere weil sie sich wiederholt, sind wir berechtigt, eine angemessene Gebühr zu erheben, die die Verwaltungskosten berücksichtigt, oder die Bearbeitung der Anfrage abzulehnen. Im Falle wiederholter Anfragen zur Bereitstellung von Kopien der verarbeiteten personenbezogenen Daten behalten wir uns das Recht vor, eine angemessene Gebühr für die Verwaltungskosten zu erheben.
VI. Änderungen der Datenschutzrichtlinien
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinien zu ändern, insbesondere wenn es erforderlich ist, gesetzliche Änderungen oder Änderungen der Zwecke und Mittel der Verarbeitung umzusetzen. Falls Änderungen der Datenschutzrichtlinien die Rechte der betroffenen Personen beeinflussen könnten, werden wir sie rechtzeitig und auf angemessene Weise darauf hinweisen.
Diese Datenschutzrichtlinien sind ab dem 01. 08. 2024 wirksam.