Monoblock Wärmepumpe: alles in einem Paket
Wenn Sie den Kauf einer Luft/Wasser-Wärmepumpe in Erwägung ziehen, werden Sie auf die Bezeichnung Wärmepumpen Monoblock- oder Split-Wärmepumpen gestoßen sein. Was bedeutet das? Eine Monoblock-Wärmepumpe ist eine Konstruktionslösung, bei der der Kältemittelkreislauf einschließlich aller Hauptkomponenten - Lüfter, Verdampfer, Kompressor, Kondensator und Drosselventil - Teil einer einzigen kompakten Einheit ist. Diese Einheit bildet eine werkseitig hermetisch verschlossene Einheit - den Monoblock. Das Kältemittel zirkuliert nur innerhalb dieser Einheit, und es ist keine Kältezertifizierung erforderlich für die Installation und Wartung des Monoblock-Wärmepumpen.
Das Funktionsprinzip einer Monoblock-Wärmepumpe ist das gleiche wie bei allen Wärmepumpen. In diesem Fall überträgt die Außenluft im Verdampfer der Wärmepumpe niederenergetische Wärme auf das Kältemittel, dessen Dämpfe durch den Verdichter komprimiert werden und die Wärmeenergie an das Heizsystem im Kondensatorraum abgegeben wird. Ein Drosselventil sorgt dafür, dass das Transportmedium durch Druckänderung wieder abgekühlt wird, und der ganze Zyklus wiederholt sich.
Monoblock-Wärmepumpen haben aufgrund ihrer Konstruktion höhere Platzanforderungen und eignen sich daher hauptsächlich für Gebäude, in denen die Platzierung kein Problem darstellt. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass es sich nicht um übermäßig große Einheiten handelt. Die durchschnittliche Größe eines Monoblocks ist vergleichbar mit einem normalen Schrank und erfordert im Grundriss nicht mehr Platz als 1m². Die Hauptaußeneinheit des Monoblock-Wärmepumpen befindet sich in unmittelbarer Nähe des Gebäudes, um Wärmeverluste zu minimieren, und ist mit der internen Einheit über ein Warmwasserrohrnetzwerk verbunden. Der innere Teil besteht aus einer Steuerungseinheit und je nach Wärmepumpentyp aus einem verschiedenen großen Warmwasserspeicher. Monoblock-Wärmepumpen sorgen effizient und zuverlässig für Heizung, Kühlung und Warmwasser für Ihr Zuhause. Sie finden ihre Anwendung hauptsächlich in Neubauten, in denen ihre Platzierung bereits in der Entwurfsphase geplant werden kann, sind jedoch auch als Wärmequelle für ältere Gebäude, Aufstockungen und Dachgeschosse geeignet, wo Probleme mit dem Anschluss an das bestehende Heizsystem bestehen.
Vor- und Nachteile von Monoblock-Wärmepumpen
Vorteile einer Wärmepumpe-Monoblock:
- Werkseitig geschlossene Einheit und unkomplizierte Installation
- Installation ohne Anforderungen an Kälteexpertise
- Platzersparnis im Inneren des Gebäudes
- Hohe Zuverlässigkeit und Energieeffizienz
- Geringere Betriebskosten im Vergleich zu Split-Wärmepumpen
- Minimale Lärmpegel
Nachteile einer Monoblock-Wärmepumpe
- Notwendigkeit der Installation in der Nähe des Hauses
- Platzbedarf für die Aufstellung des Außengeräts
- Höherer Anschaffungspreis im Vergleich zu einer Split-Wärmepumpe
- Gefahr des Einfrierens von Warmwasserleitungen bei längerem Stromausfall
Monoblock Wärmepumpe vs. Split Wärmepumpe - Was ist besser?
Der Hauptunterschied zwischen einer Monoblock- und einer Split-Wärmepumpe besteht in der Anordnung des Kühlkreislaufs. Während der Monoblock das Kältemittel bereits ab Werk nur in der Außeneinheit hat, zirkuliert das Kältemittel bei Split-Wärmepumpen zwischen der Außen- und Inneneinheit. Diese Eigenschaft von Split-Wärmepumpen erfordert weniger Platz für beide Einheiten, erfordert jedoch auch die Installation durch ein Kälteunternehmen. Im Gegenzug kann eine Monoblock Wärmepumpe auch an Wasser angeschlossen werden und erfordert keine zusätzliche Expertise.
Die Kältemittel heutiger Wärmepumpen bestehen aus verschiedenen frostfreien Mischungen chlorierter Kohlenwasserstoffe und natürlichen Kältemitteln wie Propan und Kohlendioxid. Gerade das Kältemittel der Wärmepumpe ist bei Split-Einheiten der Grund für präzise Montage und regelmäßigen Fachservice. Als Gegenleistung für den niedrigeren Anschaffungspreis und die Größe von Split-Wärmepumpen ist jedoch der Wartungsaufwand und die technische Ausstattung des Raums, in dem die Inneneinheit funktionieren wird (Belüftung...), höher.
In Leistung, Effizienz und Möglichkeiten unterscheiden sich vergleichbare Modelle nicht wesentlich.
Sowohl Monoblock- als auch Split-Wärmepumpen haben ihre Vor- und Nachteile. Bei der Frage, welche Wärmepumpe, ob eine Monoblock- oder Split-Wärmepumpe, besser ist, ist es nicht angebracht zu behaupten, dass das eine oder das andere besser ist. Bei der Auswahl müssen immer alle technischen Bedingungen, finanziellen Möglichkeiten und die Anforderungen des Investors berücksichtigt werden.