Die Wahl einer Wärmepumpe – wir sagen Ihnen wie

In der heutigen Zeit sind Wärmepumpen eine äußerst beliebte Alternative zu herkömmlichen Heizsystemen. Sie bieten eine umweltfreundliche und energieeffiziente Möglichkeit, Ihr Zuhause zu beheizen und zu kühlen. Doch die Auswahl der richtigen Wärmepumpe für Ihre spezifischen Anforderungen kann eine Herausforderung darstellen. In diesem Artikel führen wir Sie durch einige Schritte, die Ihnen bei Ihrer Entscheidung helfen sollen:

Welche Wärmepumpe soll ich wählen?

Auf dem Markt gibt es mehrere Arten von Wärmepumpen, die sich je nach der Umgebung, aus der sie Wärmeenergie beziehen, unterscheiden:

  • Luft - Wärmepumpen: Diese Wärmepumpen zählen zu den weit verbreitetsten Modellen und nutzen die Außenluft als Quelle für Wärmeenergie. Es gibt verschiedene Varianten dieser Art von Wärmepumpen, die je nach dem Medium, auf das die Wärme übertragen wird, unterschieden werden können: Luft-Wasser oder Luft-Luft. Luft-Luft-Wärmepumpen sind die kostengünstigere Option, jedoch nimmt ihre Effizienz bei niedrigen Temperaturen ab.
  • Erdreich - Wärmepumpen oder Sole - Wärmepumpen: Diese Wärmepumpen erschließen die Energie des Erdreichs und profitieren von dessen stabiler Temperatur in tieferen Schichten unter der Oberfläche. Obwohl sie kostenintensiver in der Installation sind, bieten sie eine bemerkenswerte Effizienz und arbeiten zuverlässig das ganze Jahr über, selbst bei den eisigen Temperaturen der Wintermonate.
  • Wasser - Wärmepumpen: Diese Wärmepumpen beziehen ihre Energie aus dem Grundwasser und gelten als äußerst effizient. Jedoch erfordern sie die Installation von Bohrbrunnen sowie ein anspruchsvolleres Wasseraufbereitungssystem. Zudem ist regelmäßige Wartung unabdingbar, und sie sind nur für bestimmte Standorte geeignet. Aufgrund ihrer technischen Raffinesse zählen sie zu den kostenintensiveren Optionen für die Wärmerückgewinnung.

Erdreich oder Luftwärmepumpe?

Luftwärmepumpen sind kostengünstiger und einfacher zu installieren, während Erdwärmepumpen effizienter, zuverlässiger und langlebiger sind. Es ist wichtig, die Vor- und Nachteile jeder Option abzuwägen, um die beste Entscheidung zu treffen:

Luft - Wärmepumpen (Luft - Wasser, Luft - Luft):

Vorteile:

  • Niedrigere anfängliche Installationskosten
  • Schnelle und unkomplizierte Installation
  • Geeignet für sowohl Neubauten als auch ältere Gebäude
  • Keine Notwendigkeit für Bodenbohrungen oder flache Erdkollektoren
  • Effektive Heiz- und Kühlleistung
  • Verfügbar in verschiedenen Typen und Modellen

Nachteile:

  • Weniger effizient bei niedrigen Außentemperaturen
  • Höherer Geräuschpegel der Außeneinheit
  • Einige Typen benötigen ausreichend Platz, um ein Außengerät unterzubringen
  • Kürzere Lebensdauer im Vergleich zu Erdreich-Wasser-Wärmepumpen

Erdwärmepumpen oder Sole-Wasser - Wärmepumpen:

Vorteile:

  • Verringerte Effizienz bei niedrigen Außentemperaturen
  • Erhöhter Geräuschpegel der Außeneinheit
  • Einige Typen benötigen ausreichend Platz für die Außeneinheit
  • Kürzere Lebensdauer im Vergleich zu Erdwärmepumpen

Nachteile:

  • Mehr Platzbedarf für die Installation von Erdkollektoren oder Bohrungen
  • Höhere anfängliche Installationskosten in Verbindung mit Erdarbeiten oder Bohrungen sowie geologischen Untersuchungen zur Eignungsprüfung
  • Komplexere Installation
  • Besser geeignet für neue Gebäude oder Gebäude mit ausreichend großem Grundstück

Welche Wärmepumpe ist also die richtige für Sie?

Die entscheidenden Faktoren für die richtige Wahl der Wärmepumpe sind:

  • Ihr Budget
  • Art Ihres Gebäudes: Sind Sie im Bau eines neuen Hauses, wo Sie bereits während der Planungsphase viele Entscheidungen treffen können, oder renovieren Sie ein älteres Gebäude, wo Sie sich den vorhandenen Gegebenheiten anpassen müssen?
  • Größe des Grundstücks: Beachten Sie, dass Erdwärmepumpen viel Freifläche benötigen.
  • Klimatische Bedingungen: Luft-Wärmepumpen zeigen in Regionen mit kalten Wintern möglicherweise eine geringere Effizienz.

Auswahl einer Wärmepumpe entsprechend der Größe des Hauses

Die Kapazität Ihrer Wärmepumpe sollte perfekt auf die Dimensionen Ihres Hauses abgestimmt sein. Eine überdimensionierte Wärmepumpe führt zu erhöhten Kosten und Energieverschwendung. Das Ungleichgewicht zwischen dem tatsächlichen Bedarf und der überschüssigen Leistung trägt nicht zur Langlebigkeit Ihrer Wärmepumpe bei. Auf der anderen Seite kann eine zu gering dimensionierte Pumpe Ihr Haus nicht ausreichend beheizen. Entdecken Sie hier, wie Sie die passende Wärmepumpenleistung auswählen sollten: 

Wärmepumpen - Rechner

-----

Tipps zum Schluss:

1. Machen Sie vor dem Kauf einer Wärmepumpe einen gründlichen Vergleich der Angebote verschiedener Hersteller.

2. Informieren Sie sich über vorhandene Förderprogramme für Wärmepumpen, um mögliche finanzielle Unterstützung zu erhalten.

3. Wählen Sie einen erfahrenen und zuverlässigen Installateur, der über Fachkenntnisse in der Installation von Wärmepumpen verfügt.

4. Wir empfehlen dringend, sich vor der Entscheidung für eine Wärmepumpe von einem Fachmann beraten zu lassen. Ein unabhängiger Experte kann Ihnen objektive Ratschläge geben, im Gegensatz zur direkten Beratung durch ein Unternehmen, das bestimmte Wärmepumpentypen vertreibt.

Der erste Schritt im Auswahlprozess ist die Kontaktaufnahme mit Unternehmen oder die Analyse der verschiedenen Wärmepumpentypen.

Grafický návrh vytvořil a nakódoval Shoptak.cz